|
Kommt die Rede auf 'Reliefdisplays', denken Eingeweihte in der ganzen Welt zumeist und zuerst an 'die Italiener' oder an 'die Florentiner'. Denn dort begann man bereits in den 50-er Jahren mit der Herstellung tiefgezogener Landkarten – die wohl in erster Linie militärischen Zwecken dienten.
Etwa um 1954-1955 herum gründete sich in Florenz ein Unternehmen welches das Know-How der Formenbauer nutzte, um sich der Herstellung von plastischen Globen, Masken, anatomischen Lehrmitteln usw. zu widmen.
Ende der 60-er Jahre machte sich ein kleiner Technikertrupp in San Donnino am Stadtrand von Florenz unter dem Namen PLASTICOLOR selbständig. Diese aber hatte mit topografischen Karten, Globen und dergleichen nichts im Sinn, sondern spezialisierte sich von vorneherein auf die Herstellung von 3D-Postern und die werbliche Anwendung der Tiefziehtechnik.
Schon 1970-71 gelang den ambitionierten Firmengründern mit ihrer ersten Posterkollektion ein künstlerischer Geniestreich. Insbesondere das berühmte Tennisschuh-Motiv avancierte zu dem Kultposter der 70-er Jahre und wurde hunderttausendfach rund um den Globus verkauft.
Mit den Tennisschuhen beginnt auch die Geschichte der RELIEF DISPLAY, die vom Kölner Werbekaufmann Klaus Dommermühl 1973 auf der Basis eines Exclusivvertrags für den Vertrieb im deutschsprachigen Raum gegründet wurde. Bald wurde der Firmen-Name zum Synonym für das Produkt. Sprach man anfangs noch von vakuumverformten oder thermoplastischen Plakaten, fand bald das griffigere Wort Reliefdisplays Eingang in den Fachjargon der Branche.
Vor etwa 33 Jahren also kamen die berühmten Tennisschuhe in Deutschland ans Laufen. Es war die Fa. LANGNESE, die mit einem für Kinos bestimmten, ovalen Reliefdisplay den deutschen Pionierauftrag erteilte. Bald folgten Motive von BOSCH, TRIUMPH, MAGGI und HENNINGER. Und jeden Monat kommen neue Kunden hinzu, die die Chancen (neu) entdecken, die plastische Werbemittel dieser Art bieten - vorwiegend am POS, aber auch bei Promotion und im Direkt Marketing.
|
Produktbeispiele dieses Herstellers:
|
|
 |
Crowner
Relief- Crowner "Felix", 4-c offset
Details |
 |
Thekenaufsteller
Thekenaufsteller "Camel Centenary", im 4-c Offset
Details |
 |
Zahlteller
Zahlteller Zovirax, im Offset 4/0-farbig auf Sicolex gedruckt, tiefgezogen
Details |
 |
Warentragendes Thekendisplay
Warentragendes Thekendisplay "Pantene" im Offset 4/0-farbig gedruckt, tiefgezogen, rückseitig verschweißt
Details |
 |
Warendisplays
Frontschilder, 3 div. Motive, im Offset 4/0-farbig auf Sicolex gedruckt, tiefgezogen, rechteckig gestanzt, in Metallständer mit Ware eingehängt
Details |
 |
Crowner
Crowner "Pritt", Format Din A5, im Offset 4/0-farbig auf Sicolex gedruckt
Details |
 |
Tischaufsteller
Tischaufsteller "Bitburger Alkoholfrei", 4/0-c offset
Details |
 |
Fensterkleber
Fensterkleber "Nescafé Tundra"
Details |
 |
Cover
Notizbuch-Cover "Assassins Creed" 4-c-Offsetdruck, Maße ca. A5
Details |
 |
Wobbler
Wobbler "Felix", im 4-c Offset
Details |
 |
Thermometerdisplay
Thermometerdisplay "Powerade", 4-c Offset
Details |
 |
Wobbler
Wobbler "Lays naturel", Format ca A6, 4-c-Offset, partiell glanzlackiert
Details |
 |
MSC trio
Tiefgezogenes Display "MSC"
Details |
 |
Salomon Kalender
Reliefkalender „Salomon“
Details |
 |
Doppelseitiger Tischaufsteller
Tischaufsteller "Bitburger", im Offset 4/0-farbig auf Sicolex gedruckt, Maße ca. 12 x 49 cm (offenes Format), tiefgezogen
Details |
 |
Schaufensterkleber / Outdoor
Schaufensterdisplay für den Ausseneinsatz, im Offset 4/0-farbig auf Sicolex gedruckt, partiell glanzlackiert, 61 x 84,5 cm
Details |
 |
Uhr
Uhr "Vodafone" im 4-c Offset
Details |
 |
Reliefposter
Reliefposter "Glühkerze", 4-c Offset, semitransparent, im Leuchtrahmen
Details |
 |
Deckenhänger
Deckenhänger "Heineken"
Details |
 |
Regalstopper
Regalstopper "Felix", 4-c Offset
Details |
 |
Reliefposter
Reliefposter "Regele", 4-c-Offset
Details |
 |
Thekenaufsteller
Thekenaufsteller "Winston", 4-c-Offset
Details |